Beckenbodengymnastik

Der Beckenboden ist ein dreischichtiges Muskelsystem, das Bauch- und Beckenorgane stützt. Durch die hormonelle Situation in Schwangerschaft und Prämenopause, durch das Gewicht des Babys am Ende der Schwangerschaft sowie durch die Geburt wird die weibliche Beckenbodenmuskulatur verändert und beansprucht.

Wenn wir dieser oft unbeachtet gebliebenen Körperregion unsere Aufmerksamkeit schenken und bewusst die einzelnen Muskelpartien stärken und elastisch halten, kann der Beckenboden als "Schatz in der Körpermitte" seine vielfältigen Aufgaben optimal wahrnehmen:

  • Halten und Öffnen, Heben und Senken
  • aufrechte Haltung unterstützen
  • Gebärmutter- und Harnblasensenkung vorbeugen
  • Harninkontinenz vorbeugen
  • Hämorrhoiden, Obstipation und Cellulitis hintanhalten
  • ein erfülltes Sexualleben erhalten

Dies geschieht in Zusammenspiel mit den dort entspringenden Muskelgruppen der Hüft-, Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur.

 

Beckenboden- und Rückbildungsgymnastik

Im Rahmen eines Kurses, den Sie etwa 6-8 Wochen nach der Geburt mit Ihrem Baby besuchen können, werden die angesprochenen Muskelpartien sanft und Ihrem jeweiligen Rückbildungsstatus entsprechend trainiert. Es ist mir ein Anliegen, Sie soweit anzuleiten, dass Sie die Übungen bald mühelos in Ihren Tagesablauf einbauen können. Atem- und Entspannungsübungen für einen harmonischen Alltag mit Baby ergänzen die Stunde.

 

COVID-19: Die Kurse sind auf unbestimmte Zeit ausgesetzt!

Beratungsgespräche sind vorzugsweise per Telefon bzw. Skype mit den gewünschten Informationen und Anleitungen (vgl. Kursaufbau im Terminplan) aber weiterhin möglich!

 

Beckenbodentraining für Frauen in der Lebensmitte

Teil eines gesunden, positiven Körpergefühls ist es, unsere (Körper-)Mitte zu spüren und dem Beckenboden als Kraftzentrum unseres Körpers Spannkraft und Festigkeit zu erhalten oder sie neu aufzubauen. Die Beckenbodenmuskulatur beeinflusst unsere Körpersprache und -haltung. Ausgehend von einer fokusierten Achtsamkeit werden wir zunächst diese Körperregion bewusster wahrnehmen lernen und dann gezielt kräftigen. In Zusammenspiel mit den anderen oben erwähnten Muskelgruppen dient dies auch zur Vorbeugung gegen Osteoporose. In den laufenden Kurs können Sie jederzeit einsteigen!

COVID-19: Der Kurs ist auf unbestimmte Zeit ausgesetzt!